Auswertung einer 3D-Wirbelsäulenvermessung: Grafische Darstellung der Messwerte auf einem Computer-Bildschirm

3D-Wirbelsäulenvermessung: Besser leben mit gesunder Haltung

Mit der 3D-Wirbelsäulenvermessung und Haltungsanalyse bieten wir Ihnen in der Privatpraxis für Orthopädie und Chirotherapie ein innovatives Verfahren der orthopädischen Diagnostik. Das Verfahren ermöglicht es, Körperhaltung, Rückenanatomie und Wirbelsäulenstatik präzise und detailgetreu darzustellen – ganz ohne Röntgenstrahlung. Lesen Sie, wie die 3D-Wirbelsäulenvermessung funktioniert, wann sie sinnvoll ist und was Sie bei einer Untersuchung erwartet.

Jetzt Termin vereinbaren

Was ist eine 3D-Wirbelsäulenvermessung?

Bei der 3D-Wirbelsäulenvermessung handelt es sich um ein digitales, berührungsloses Messverfahren zur exakten Darstellung der Wirbelsäulenform und der Körperhaltung. Dabei wird mit spezieller Kameratechnologie (3D-Tiefenkamera) ein dreidimensionales Abbild des Rückens erstellt. Die Untersuchung ist strahlungsfrei, schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse erlauben es, Haltungsschäden, Wirbelsäulenverkrümmungen und muskuläre Dysbalancen frühzeitig zu erkennen.

Wie sinnvoll ist eine 3D-Wirbelsäulenvermessung?

Untersuchungen wie die 3D-Wirbelsäulenvermessung oder eine digitale Fußdruckmessung ergänzen das ganzheitliche Behandlungskonzept unserer Praxis. Sie tragen dazu bei, die Therapie auf höchstem medizinischem Niveau optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die 3D-Wirbelsäulenvermessung ist besonders geeignet zur Diagnose bei:

  • Rückenschmerzen oder wiederkehrenden Muskelverspannungen
  • Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose), Hohlkreuz (Hyperlordose) oder Kyphose (umgangssprachlich: Buckel)
  • Beckenschiefstand oder Beinlängendifferenzen
  • Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen
  • sportorthopädischen Fragestellungen
  • vor und nach Operationen an der Wirbelsäule
  • Kontrolluntersuchungen bei langfristigen Therapien (z. B. Krankengymnastik, Korsettversorgung)
  • Präventivchecks für Sportler oder Personen mit sitzender Tätigkeit

„Als Orthopädin und Chirotherapeutin lege ich besonderen Wert darauf, stets die schonendste und effektivste Behandlungsmethode zu finden. An der 3D-Wirbelsäulenvermessung schätze ich besonders, dass sie einerseits sehr schnell und einfach sehr gute Ergebnisse liefert. Zudem trägt diese Methode dazu bei, die Strahlenbelastung durch andere Untersuchungsmethoden zu reduzieren. Das halte ich vor allem bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum für besonders wichtig.“

Dr. med. Nadine Gravius

Wie läuft die 3D-Wirbelsäulenvermessung ab?

Anamnese & Vorgespräch: Wir klären Ihre Beschwerden, Ziele und eventuelle Vorerkrankungen.

Messung: Sie stehen barfuß mit freiem Rücken vor dem Analysegerät. In wenigen Sekunden erfasst das System Ihre Rückengeometrie dreidimensional – berührungslos und ohne Strahlenbelastung.

Auswertung: Die Messdaten werden direkt in eine 3D-Darstellung von Wirbelsäulenform, Beckenstellung, Haltungslinie und Symmetrie überführt, die wir am Computerbildschirm gemeinsam betrachten können.

Besprechung & Therapieempfehlung: Wir besprechen die Ergebnisse und leiten notwendige individuelle Therapiemaßnahmen ein, zum Beispiel Chirotherapie, gezieltes Training oder eine Einlagenversorgung.

Häufige Fragen:
FAQ zur 3D-Wirbelsäulenvermessung

Was kostet eine 3D-Wirbelsäulenvermessung?

Die Kosten für eine 3D-Wirbelsäulenvermessung und Haltungsanalyse berechnen wir in unserer Privatpraxis nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die 3D-Wirbelsäulenvermessung kostet in der Regel ca. 100 Euro. Die Kombination mit einer Fußdruckmessung (Pedobarographie) ist sinnvoll und möglich. Die Gesamtkosten für beide Messungen liegen bei ca. 165 Euro.

Private Krankenversicherungen und Beihilfen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig. Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten können die Analyse als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen.

Ist die Analyse schmerzhaft?

Nein, die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei, kontaktlos und dauert nur wenige Minuten. Die 3D-Wirbelsäulenanalyse verursacht außerdem keinerlei Strahleneinwirkung und ist damit absolut nebenwirkungsfrei.

Können Kinder untersucht werden?

Ja, besonders bei Kindern und Jugendlichen ist die strahlungsfreie 3D-Analyse eine ideale Methode zur frühzeitigen Erkennung von Haltungsschäden.

Muss ich mich für die Untersuchung ausziehen?

Ja, die Messung ist nur möglich, wenn der Rücken komplett entkleidet ist.

Welche Alternativen gibt es?

Eine Alternative zur 3D-Wirbelsäulenanalyse ist beispielsweise die klassische Röntgenaufnahme der Wirbelsäule. Dieses Verfahren geht allerdings mit einer erhöhten Strahlenbelastung einher. In vielen Fällen ist die 3D-Wirbelsäulenvermessung daher eine effiziente, schnelle und sichere Option.

Die Vorteile der 3D-Wirbelsäulenanalyse auf einen Blick

  • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von manueller Diagnostik und bildgebendem Verfahren
  • Strahlungsfreie Diagnostik: ideal für Kinder, Jugendliche und Wiederholungsuntersuchungen
  • Visualisierung von Fehlstellungen der Wirbelsäule
  • Früherkennung von Haltungsschäden, Skoliosen und muskulären Dysbalancen
  • Verlaufsdokumentation bei Therapie oder Training
  • Individuelle Therapieplanung auf Basis objektiver Messdaten
  • Sofortige Auswertung der Ergebnisse

Sie möchten mehr über die
3D-Wirbelsäulenvermessung wissen?

Sie haben Fragen – oder möchten einen Termin zur 3D-Wirbelsäulenanalyse vereinbaren. Nichts einfacher als das: Rufen Sie uns an: 0621/121 82 460 – oder vereinbaren Sie einen Termin.

Jetzt Termin vereinbaren