Die fokussierte extrakorporale Stoßwellentherapie (fESWT) gilt als äußerst wirkungsvolle Behandlungsoption in der modernen Orthopädie. Besonders bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats ist diese nicht-invasive Methode eine Alternative zu medikamentösen oder operativen Behandlungen.
In unserer Praxis für Orthopädie und Chirotherapie in Mannheim setzen wir die Stoßwellentherapie ein, um Schmerzen zu lindern, Heilungsprozesse zu aktivieren und die Mobilität unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.
Jetzt Termin vereinbarenDie fokussierte Stoßwellentherapie (fESWT) ist eine Form der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT). Extrakorporal bedeutet, von außen(extra) auf den Körper (Korpus) einwirkend. Die Behandlungsmethode nutzt akustische Impulse, die exakt auf eine bestimmte Tiefe im Gewebe gerichtet werden. Die Schallwellen erzeugen mechanische Reize, die wiederum die körpereigene Heilung anregen. Im Gegensatz zur oberflächlich wirkenden radialen Stoßwellentherapie dringt die fokussierte Variante gezielt in tiefere Gewebeschichten vor. Damit eignet sich die fokussierte Stoßwellentherapie ideal zur Behandlung von hartnäckigen Beschwerden in Muskeln, Sehnen und Knochen.
Während der Behandlung wird ein spezielles Stoßwellengerät mit präziser piezoelektrischer Technologie auf die betroffene Körperstelle aufgesetzt. Von dort gelangen die Druckwellen durch die Haut ins Gewebe. Im Zielgewebe entfalten die Druckwellen ihre Wirkung auf zellulärer Ebene, indem Sie Stoffwechselreaktionen stimulieren. Daraus ergeben sich verschiedene positive Effekte:
In Summe lindern diese Effekte Schmerzen nicht nur, sondern fördern die regenerative Heilung, was sich insbesondere bei Schmerzen und neurogenen Entzündungen positiv auswirkt.
Die fokussierte Stoßwellentherapie bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
In der Privatpraxis für Orthopädie und Chirotherapie setzen wir die fokussierte Stoßwellentherapie bei einer Vielzahl von Beschwerdebildern erfolgreich ein. Zu den häufigsten Indikationen zählen:
Kalkschulter (Tendinosis calcarea): Eine Verkalkung der Sehnen an der Schulter führt oft zu Bewegungseinschränkungen und starken Schmerzen. Die fokussierten Stoßwellen lösen die Kalkdepots auf und regen den Abbau durch den Körper an.
Fersensporn/Plantarfasziitis: Schmerzen an der Ferse, insbesondere morgens beim Aufstehen, sind typische Symptome für einen Fersensporn. Stoßwellen lindern den Entzündungsschmerz und stimulieren die Selbstheilung des Gewebes.
Tennisellenbogen / Golferellenbogen (Epicondylitis): Eine chronische Überlastung der Sehnenansätze am Ellenbogen – häufig bei Sportlern und Büroarbeitern – kann sehr schmerzhaft sein. Die fokussierte ESWT hilft, die Reizung zu lindern und die Funktion wiederherzustellen.
Reizung der Achillessehne (Achillodynie): Bei schmerzhafter Überlastung der Achillessehne zeigt die fokussierte Stoßwellentherapie sehr gute Ergebnisse – ohne Operation.
Patellaspitzensyndrom (Jumper’s Knee): Diese häufige Überlastungsverletzung bei Sportlern betrifft den Sehnenansatz der Kniescheibe. Stoßwellen lindern die Schmerzen und fördern die Regeneration des Sehnengewebes.
Schienenbeinkantensyndrom (Shin Splints Syndrom): Ein Überlastungssyndrom von Sehnen und Knochen an der Schienenbeinkante ist bei Sportlern häufig. Hier stellt die fokussierte Stoßwellentherapie neben Dehnen, Kühlen, Sportpause, Behandlung von Fußfehlstellungen und Korrektur von Trainingsfehlern eine Behandlungsoption dar.
Stressreaktionen, Stressfrakturen, verzögerte oder gestörte Knochenheilung nach Brüchen (Pseudarthrose): Die ESWT ist eine effektive Alternative zur Therapie von Knochenheilungsstörungen, insbesondere bei verzögerter Knochenheilung. Auch bei Stressfrakturen oder Stressreaktionen sind positive Wirkungen der ESWT zu verzeichnen.
Grundsätzlich sollte die Stoßwellentherapie bei nicht abgeschlossenem Knochenwachstum nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. Vor allem die Behandlung in der Nähe von Wachstumsfugen (Epiphysenfugen) gilt als Kontraindikation, da die Stoßwellen theoretisch das Knochenwachstum beeinträchtigen können.
Wenn andere Behandlungsmethoden nicht den gewünschten Effekt erzielen, kann die fokussierte Stoßwellentherapie nach sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile aber eine sinnvolle Option sein.
In der Praxis für Orthopädie und Chirotherapie Mannheim erfolgt die Stoßwellentherapie nach einem Behandlungsplan, den wir individuell mit Ihnen abstimmen. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:
Anamnese und Diagnostik: Nach einer umfassenden körperlichen Untersuchung und der Erhebung der Krankengeschichte klären wir ab, ob die fokussierte ESWT die geeignete Therapieform für Ihre Beschwerden ist.
Behandlungsplanung: Die Anzahl der Sitzungen hängt vom Krankheitsbild ab. In den meisten Fällen sind zwischen drei und fünf Behandlungen im Abstand von jeweils einer Woche erforderlich. Die Behandlungszeiten planen wir nach Ihren Bedürfnissen.
Ablauf der Stoßwellentherapie: Die Behandlung ähnelt einer Ultraschalluntersuchung. Der Schallkopf des Stoßwellengeräts wird auf die Haut aufgesetzt. Dabei dringen die Stoßwellen bis zu zwölf Zentimeter tief in das Gewebe ein. Die Stoßwellen sind hörbar und fühlbar. Nur in sehr seltenen Fällen werden die Vibrationen als schmerzhaft erlebt. Eine Sitzung dauert – je nach Art der Beschwerden – zwischen ca. 10 und 15 Minuten.
Als Privatpraxis informieren wir Sie vorab detailliert über die nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechenbaren Leistungen. Die Therapiekosten pro Behandlung bewegen sich je nach Aufwand zwischen ca. 90 und 200 Euro.
Kostenübernahme: Die fokussierte Stoßwellentherapie wird von privaten Krankenkassen in der Regel übernommen. Vor der Behandlung erhalten Sie eine Kostenvoranschlag über die fokussierte Stoßwellentherapie, den Sie bei der privaten Krankenkasse oder Beihilfe einreichen können, um die Rückbestätigung zur Kostenerstattung zu erhalten. Für gesetzlich versicherte Patienten erstellen wir gerne ein individuelles Selbstzahler-Angebot.
Nicht angewendet wird die Therapie in folgenden Fällen:
Chronische Schmerzen schränken die Lebensqualität und die Bewegungsfreiheit ein. Die fokussierte Stoßwellentherapie ist eine effektive Möglichkeit, ohne Operation und Medikamente wieder aktiv und schmerzfrei zu leben.
Wenn Sie unter Beschwerden am Bewegungsapparat leiden und eine moderne, schonende Therapieform suchen, beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis für Orthopädie und Chirotherapie Mannheim.
Jetzt Termin vereinbaren