Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Sie halten den Körper, dämpfen Stöße ab, sorgen für Gleichgewicht und Stabilität. Damit wirken die Füße auf den gesamten Bewegungsapparat. Genau hier setzt die Fußdruckmessung an: Mit diesem computergestützten Verfahren zur präzisen Analyse der Fußdruckverteilung lassen sich schon früh Fehlbelastungen erkennen, die zu Schmerzen, Fehlstellungen oder anderen orthopädischen Problemen führen können.
Jetzt Termin vereinbarenDie Fußdruckmessung ist ein bildgebendes Verfahren, das den Druckverlauf unter den Fußsohlen misst. Mithilfe einer speziellen Druckmessplatte wird die Belastungsverteilung in Echtzeit aufgezeichnet und grafisch dargestellt.
Diese hochauflösende Druckmessung liefert wichtige Informationen über:
Viele Fußprobleme beginnen schleichend und bleiben lange unbemerkt. Oft sind es kleine Fehlstellungen oder ungünstige Belastungen, die im Laufe der Zeit zu Beschwerden führen – nicht nur an den Füßen, sondern auch an den Knien, Hüften oder im Rücken.
Wir setzen die Fußdruckmessung ein, um solche Belastungsmuster sichtbar zu machen. Das Besondere: Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert sofort Ergebnisse. So können wir gezielt und individuell auf Ihre Situation eingehen.
Die Fußdruckmessung eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Kind bis zum Senior. Besonders hilfreich ist sie für:
In der Privatpraxis für Orthopädie und Chirotherapie verwenden wir ein Fußdruckmesssystem der jüngsten Generation, um den Fußdruck zu analysieren. Die Untersuchung erfolgt bequem, einfach und schnell - im Stand und im Gehen.
Ankommen & Vorgespräch: Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und Ziele.
Fußdruckmessung: Sie stellen sich barfuß auf eine spezielle Messplatte. Viele kleine Sensoren in der Platte erfassen, wie Ihr Körpergewicht auf die Füße wirkt. Optional kann die Messung zusätzlich im Einbeinstand erfolgen, um die Stabilität der Fußmuskulatur zur prüfen. Im Anschluss erfolgt die dynamische Messung während des Gehens. Hier kann genau festgestellt werden, ob die Füße beim Gehen optimal belastet werden.
Auswertung: Die Messdaten werden in farbige Bilder übersetzt, die wir uns gemeinsam am Computer ansehen. Die Bilder zeigen, wo Ihr Fuß besonders stark belastet wird, ob z.B. beim Gehen ein Rotationsfehler des Fußes besteht oder ob die Fußmuskulatur genügend trainiert ist, um den Fuß im Stand und beim Gehen optimal zu stützen.
Beratung & Therapieempfehlung: Anschließend besprechen wir, was die Ergebnisse bedeuten und wie sie mit Ihren Beschwerden zusammenhängen können. Danach stimmen wir einen Therapieplan mit Ihnen ab, zum Beispiel individuell angepasste Einlagen, gezielte Übungen sowie orthopädische oder chirotherapeutische Behandlungen.
Als Privatpraxis für Orthopädie und Chirotherapie rechnen wir unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Die Kosten für die Pedobarographie liegen in der Regel bei 60 Euro. Falls im Anschluss eine individuelle Einlagenversorgung oder eine weiterführende Therapie empfohlen wird, informieren wir Sie selbstverständlich transparent über alle anfallenden Kosten.
Gesetzlich Versicherte können die Fußdruckmessung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Sprechen Sie uns gerne an: Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um die Kosten.
Orthopäden bezeichnen die Fußdruckmessung als Pedobarographie. Der Begriff leitet sich aus dem lateinischen Wort für Fuß („Pes“) sowie den griechischen Worten für Druck („baros“) und Aufzeichnung („graphie“) ab.
Ob Sie selbst Beschwerden haben oder sich um die Fußgesundheit Ihres Kindes sorgen: Die Fußdruckmessung ist eine moderne, sichere und anschauliche Untersuchung, die wertvolle Hinweise für eine gezielte Behandlung liefert.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie in unserer Praxis für Orthopädie und Chirotherapie in Mannheim begrüßen zu dürfen!
Haben Sie Fragen zur Pedobarographie? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!
Jetzt Termin vereinbaren